"Wir arbeiten gemeinsam an Lösungen und unterstützen einander"

Wien
26.02.2025
Unsere Mitarbeiter

Isabella Magalhaes Stockinger 
Corporate Project Manager

Von der Architektur in die Pharmabranche – für Isabella Magalhaes Stockinger war dieser Wechsel die richtige Entscheidung. Heute leitet sie bei Octapharma in Wien unterschiedliche Projekte, die essenziell für die Produktion sind, und trägt somit dazu bei, dass lebensrettende Medikamente schnell zu den Patient:innen gelangen. Besonders schätzt sie die kollegiale Zusammenarbeit, den offenen Austausch und den Gestaltungsspielraum, den sie in ihrer Rolle hat.

Die studierte Architektin Isabella Magalhaes Stockinger war zuvor in der Baubranche tätig, bevor sie zu Octapharma gewechselt ist. Die Entscheidung, eine neue Herausforderung anzunehmen, hat sie bis heute nicht bereut.

“Die Vielfalt und die kontinuierlichen Lernmöglichkeiten in der Pharmabranche sind für mich äußerst bereichernd und stellen eine wertvolle Ergänzung zu meinen bisherigen Erfahrungen dar.” 

Isabella ist für die Leitung mehrerer Projekte für neue Anlagen und Gebäude verantwortlich. Routine gibt es dabei nicht. Jedes Projekt, jede Phase und jeder Tag bringt etwas Neues. Die Projektleiterin übernimmt für ihre Aufträge die Planung, berücksichtigt die Anforderungen für Prozesse und Mitarbeiter:innen und begleitet jedes Projekt bis zur Fertigstellung.

“Dabei lege ich besonderen Wert darauf, Herausforderungen gezielt anzugehen, um die Anforderungen der Benutzer:innen bestmöglich zu erfüllen.”

Wer ist Isabella Magalhaes Stockinger?

Name: Isabella Magalhaes Stockinger 

Job Titel: Corporate Project Manager

Arbeitet bei Octapharma seit: 2019

Was motiviert dich bei deiner Arbeit?
"Ich habe viele Freiheiten und Gestaltungsspielraum. Und ich mag Herausforderungen, an denen man gemeinsam mit Kolleg:innen arbeitet. Mein Team arbeitet sehr lösungsorientiert und proaktiv, wir bei Octapharma unterstützen einander. Das finde ich persönlich sehr motivierend."

Gemeinsam wachsen

Isabella beschäftigt sich aber nicht nur gerne mit Technik und den damit verbundenen Herausforderungen, sondern schätzt auch die kooperative Teamarbeit. 

“Es motiviert mich, dass alle einen Beitrag leisten, für ihren Bereich verantwortlich sind und wir uns gegenseitig unterstützen.” 

Als Projektleiterin behält sie stets den Überblick und verliert nie das große Ganze aus den Augen. Dabei kann sie viele Entscheidungen eigenverantwortlich fällen und hat Gestaltungsspielraum in ihrer Arbeit. 

“Mit der Freiheit kommt auch die Verantwortung.” 

Um fundierte Entscheidungen treffen zu können, muss Isabella rechtzeitig alle Informationen einholen und die Vor- und Nachteile möglicher Szenarien gut abwägen. Sie mag diese Herausforderungen und ist stets gut vorbereitet. Gleichzeitig weiß sie, dass sie sich auf ihre Kolleg:innen verlassen kann und gemeinsam Lösungen gefunden werden.

“Wir sind ein starkes Team, das sich schnell an veränderte Bedingungen anpasst und innovative Lösungen findet. Dadurch entwickelt man sich auch ziemlich schnell.”

Es besteht kein Zweifel, dass die Familie den Betrieb sehr ernst nimmt und langfristig investiert. Das gibt uns Stabilität und eine Vision, die wir alle gemeinsam verfolgen können.”

Produkte, auf die es ankommt 

Durch ihre interdisziplinäre Arbeit hat Isabella in mehreren Abteilungen einen guten Überblick. 

“Alle Abteilungen leisten einen wichtigen Beitrag zu unseren Produkten. Ich sehe dabei auch meine eigene Verantwortung und meinen Beitrag ganz deutlich.” 

Ihr aktuelles Projekt ist der Bau eines Produktionsgebäudes für Verpackungen und eines Endprodukte-Lagers. Dabei zählt nicht nur Sorgfalt und Sicherheit, sondern auch die pünktliche Fertigstellung.

“Wir dürfen keine Zeit verlieren und müssen effizient arbeiten, damit die Auslieferung unserer Produkte rasch erfolgen kann.” 

Sie ist sich dessen bewusst, dass die lebensrettenden Produkte von Octapharma ohne Verzögerungen zu den Patient:innen gelangen müssen. Und alle leisten dafür ihren Beitrag.

Echte familiäre Atmosphäre

Das gilt natürlich auch für die Eigentümer des Unternehmens. 

"Es besteht kein Zweifel, dass die Familie den Betrieb sehr ernst nimmt und langfristig investiert. Das gibt uns Stabilität und eine Vision, die wir alle gemeinsam verfolgen können." 

Interne Rundmails sowie die kontinuierliche Kommunikation über das Intranet vermitteln ein Gefühl der Zusammengehörigkeit. 

"Diese Kleinigkeiten machen viel aus, da merkt man, dass wir als
Mitarbeiter:innen wertgeschätzt werden." 

Auch der Austausch untereinander stärkt ebenfalls die familiäre Atmosphäre. Isabella gefällt besonders der Kontakt mit Kolleg:innen von anderen Standorten. In ihren Projekten, die oft international aufgebaut sind, werden Erfahrungen ausgetauscht und man lernt voneinander. Auch den Einblick in andere Kulturen bewertet sie sehr positiv. 

“Es herrscht eine gute Atmosphäre, in der proaktiv gearbeitet wird und wir motivieren einander. Es gibt genug Unterstützung und unser Umgang ist respektvoll. Man kann sich darauf verlassen, dass Dinge erledigt werden. Unsere Ideen werden offen diskutiert und wir probieren Neues aus.”

Stabilität im stetigen Wandel

Gerade bei Bauprojekten ist das Thema Nachhaltigkeit relevant. 

"Uns ist sehr bewusst, dass wir in der Pharmabranche nachhaltig arbeiten müssen. Wir implementieren technische Lösungen, die die Effizienz steigern und die Qualität beibehalten oder verbessern. Wir bauen State of the Art, passen Prozesse an und überprüfen Anforderungen. Am Ende des Tages verfolgen wir damit ein sinnvolles Ziel.“ 

In ihrem Projekt-Team können sich die Mitarbeiter:innen an dieser nachhaltigen Arbeitsweise orientieren und wissen, worauf sie bei ihren täglichen Aktivitäten achten müssen.