"Bei Octapharma kann ich mich kontinuierlich weiterentwickeln"

Wien
17.03.2025
Unsere Mitarbeiter

Anna Kämpf
Subject Matter Expert Visual Inspection & Packaging Process Support

Anna Kämpf hat ihre berufliche Heimat im Verpackungsbereich von Octapharma gefunden. Als Bindeglied zwischen operativer Umsetzung und strategischer Planung arbeitet sie mit ihrem Team daran, Prozesse zu optimieren und Qualitätsstandards zu sichern. Ihr Weg führte sie von der biomedizinischen Forschung ins Trainee-Programm – eine Entscheidung, die ihr nicht nur fachliche, sondern auch persönliche Weiterentwicklung ermöglichte. Heute schätzt sie besonders die Kombination aus technischer Herausforderung, Teamgeist und der sinnstiftenden Arbeit an lebensrettenden Produkten.

Anna bildet mit ihrem Team so etwas wie die Metaebene im Verpackungsbereich. Konkret arbeitet sie als Support zum operativen Bereich in der Verpackung und Sichtung: Sie plant dort Projekte zur Effizienz- und Qualitätssteigerung, kümmert sich um die dafür benötigten Anlagen und natürlich auch um die Durchführung von Qualifizierungen. 

“Wir machen von allem etwas. Wir schreiben die User Requirements, die wir an die Anlage haben, machen die Lieferantenauswahl, führen Gespräche mit ihnen, erstellen Qualifizierungsdokumente für die Inbetriebnahme und Durchführung. Und auch Troubleshooting, wenn die Techniker:innen etwas nicht lösen können. Dann nehmen wir mit dem Hersteller Kontakt auf.” 

Die Sichtung interessiert Anna, seit sie als Trainee bei Octapharma angefangen hat. 

“Die Sichtung ist ein sehr interessantes und herausforderndes Thema, weil man den menschlichen Faktor, der darin steckt, immer berücksichtigen muss. Das Licht, die Spiegel, alles muss so eingestellt sein, dass die Operatoren, also unsere Mitarbeiter:innen, gut an der Anlage arbeiten können.”

Wer ist Anna Kämpf?

Name: Anna Kämpf

Job Titel: Subject Matter Expert Visual Inspection & Packaging Process Support

Arbeitet bei Octapharma seit: 2022

Was ist das Beste an deiner Arbeit?
"Wir haben sehr viel Abwechslung und viele unterschiedliche Projekte, mit vielfältigen Herausforderungen. Manchmal muss ich überlegen, wie ich ein Projekt gestalten kann, dass alles funktioniert. Es ist jeden Tag irgendwie etwas anderes, immer sehr projektabhängig, und man muss fokussiert sein und Lösungen finden. Das gefällt mir."

Gemeinsam wachsen

In einem dynamischen Umfeld wie der Pharmabranche zu arbeiten, hat die ehemalige Forschungsassistentin sehr angesprochen. 

“Ich habe Biomedical Engineering studiert und dann einen biologischen Master gemacht. Irgendwie habe ich gemerkt, Forschung ist eigentlich nicht das, was ich machen möchte. Das Trainee-Programm von Octapharma hat interessant geklungen. Weil man unterschiedliche Einblicke in diverse Bereiche bekommt und viel prozessübergreifend arbeitet. Da kann man fachlich und persönlich sehr wachsen, denn in jedem Projekt lernt man etwas.” 

Die Kombination aus persönlicher Entwicklung und Verantwortung im Team macht für Anna jeden Arbeitstag sehr wertvoll. Im Rahmen des Trainee-Programms hat sie nicht nur ihre jetzige Vorgesetzte als Mentorin kennengelernt, sondern konnte auch andere Standorte von Octapharma kennenlernen und dort Kontakte knüpfen. 

“Da lernt man, Networking zu betreiben und zu kommunizieren. Auch, dass man ein bisschen aus sich herauskommt und Leute anspricht. Das war nicht nur fachlich, sondern auch persönlich eine sehr große Weiterentwicklung.” 

Fachliche Weiterbildung steht bei Octapharma quasi auf der Tagesordnung. Aktuell engagiert sich Anna mit einer Kollegin bei einem großen Sichtungsprojekt, um dieses neue Wissen nachhaltig im Unternehmen zu verankern.

"Man fühlt sich immer geschätzt und es ist jeder bereit, dir zu helfen und Wissen weiterzugeben. Alle versuchen, dich zu unterstützen, das habe ich damals als Trainee schon gemerkt."

Das Leben der Menschen verbessern 

Mit Know-How allein ist es allerdings nicht getan, denn das Unternehmen versucht seit einigen Jahren auch, mehr Verantwortung für Gesellschaft, Umwelt und die zukünftigen Generationen zu übernehmen. Dabei spielt auch die Produktion der lebensrettenden Produkte eine Rolle. 

“Es gibt dem ganzen schon Sinnhaftigkeit, sag ich mal. Weil man weiß, das sind Produkte, die Patient:innenleben retten oder deren Lebensqualität verbessern. Und das motiviert auch dazu, dass man immer sein Bestes gibt.” 

Der Gedanke, mit der eigenen Arbeit dazu beizutragen, diese Produkte herzustellen, ist für Anna neben der Chance kontinuierlicher Weiterentwicklung ein wichtiger Ansporn, jeden Tag zur Arbeit zu gehen. Eine kontinuierliche Weiterentwicklung sieht sie aber auch im Unternehmen selbst. 

“Man schaut darauf, dass Ressourcen effizient genutzt werden. Wir haben sogar ein eigenes Operational Excellence Team für solche Effizienz-steigerungen und es gibt kontinuierliche Verbesserungen von den Produktionsprozessen, um Abfall und Emissionen zu reduzieren. Aktuell ermitteln wir gerade das geothermische Potenzial am Standort, um zu prüfen, ob man nachhaltige Investitionen tätigen kann. Ich habe schon den Eindruck, dass es von Octapharma sehr viele Bemühungen in Richtung Nachhaltigkeit und Zukunft gibt.”

Echte familiäre Atmosphäre

Anna schätzt neben den Entwicklungsmöglichkeiten und Zukunftsperspektiven vor allem die gute und sichere Arbeitsatmosphäre. 

“Wir haben ein sehr starkes Miteinander. Octapharma ist ein sehr stabiles und zuverlässiges Unternehmen, wo darauf geachtet wird, die Arbeitsplätze zu erhalten. Das ist ein sehr großer Vorteil gegenüber anderen Firmen in der Branche, man kann hier langfristig Teil des Unternehmens sein.” 

Die Wertschätzung, die nicht nur die direkten Vorgesetzten, sondern auch Kolleg:innen aus anderen Abteilungen, das Management und auch die Eigentümer-Familie den Mitarbeiter:innen entgegenbringt, ist für Anna spürbar. 

“Man fühlt sich immer geschätzt und es ist jeder bereit, dir zu helfen und Wissen weiterzugeben. Alle versuchen, dich zu unterstützen, das habe ich damals als Trainee schon gemerkt.” 

Auch mit ihrer Führungskraft, die selbst als Trainee bei Octapharma angefangen hat, hat sie ein sehr gutes Verhältnis. 

“Mir gefällt die Offenheit und das Vertrauen, das sie uns entgegen-bringt. Sie steht immer hinter uns, wenn wir mal Schwierigkeiten haben, auch bei abteilungsübergreifenden Themen. Sie hört uns zu, gibt immer konstruktives Feedback und schafft so ein Umfeld, dass wir uns als Team wohlfühlen.” 

Dabei können alle im Team das Beste aus sich machen. Für Trainings und Weiterbildungen sind immer Ressourcen da, so wird das Wachstum des gesamten Teams unter Berücksichtigung individueller Interessen kontinuierlich gefördert.